Nach erster Einigung beim Lohnschutz sind die Gewerkschaften zu den neuen EU-Verträgen positiver eingestellt als früher.
Der Direktor des Gewerbeverbands, Urs Furrer, kann sich noch nicht auf das Verhandlungspaket mit der EU festlegen.
Tiere und tierische Produkte werden zu Tausenden per Luftfracht in die Schweiz importiert. Darunter auch geschützte Arten, ...
Muslime wollen in Weinfelden ein Grabfeld nach islamischer Tradition. Dagegen kam in wenigen Tagen ein Referendum zustande.
Niklas Hartweg hat am Mittwoch die 1. WM-Medaille der Schweizer Biathlon-Geschichte knapp verpasst.
Das Geneva Open hat seinen ersten Headliner. Casper Ruud (ATP 5), dreifacher Sieger des Turniers in den Jahren 2021, 2022 und ...
Wetterkarten benötigen aktuelle Messdaten. Mit dem Telegrafen konnten sie erstmals schnell zusammengetragen werden.
Jedes Jahr schmelzen 273 Milliarden Tonnen Gletschereis – ein Gewicht über 5 Millionen Mal so schwer wie die Titanic.
Der Bundesrat will bei Engpässen künftig selbst bei häufigen und günstigen Medikamenten der Grundversorgung ansetzen.
Hunderte Kommentare, dutzende Anrufe und Morddrohungen. Weshalb Leute so weit gehen, erklärt eine Expertin im Interview.
Österreichs Verfassungsschutz hat nach eigenen Angaben einen islamistischen Anschlag auf den Westbahnhof verhindert.
In immer mehr Spitälern können keine Kinder mehr zur Welt kommen. Jüngstes Beispiel ist das Spital Muri im Aargau.