Nach erster Einigung beim Lohnschutz sind die Gewerkschaften zu den neuen EU-Verträgen positiver eingestellt als früher.
Tiere und tierische Produkte werden zu Tausenden per Luftfracht in die Schweiz importiert. Darunter auch geschützte Arten, ...
Niklas Hartweg hat am Mittwoch die 1. WM-Medaille der Schweizer Biathlon-Geschichte knapp verpasst.
Muslime wollen in Weinfelden ein Grabfeld nach islamischer Tradition. Dagegen kam in wenigen Tagen ein Referendum zustande.
Der Bundesrat will bei Engpässen künftig selbst bei häufigen und günstigen Medikamenten der Grundversorgung ansetzen.
Österreichs Verfassungsschutz hat nach eigenen Angaben einen islamistischen Anschlag auf den Westbahnhof verhindert.
Wetterkarten benötigen aktuelle Messdaten. Mit dem Telegrafen konnten sie erstmals schnell zusammengetragen werden.
Jedes Jahr schmelzen 273 Milliarden Tonnen Gletschereis – ein Gewicht über 5 Millionen Mal so schwer wie die Titanic.
Hunderte Kommentare, dutzende Anrufe und Morddrohungen. Weshalb Leute so weit gehen, erklärt eine Expertin im Interview.
Im kriegsversehrten Land kommt Trumps Vorgehen schlecht an. Doch es gebe Hoffnung, so die Journalistin Daniela Prugger.
In Basel wurde die Schwangerschaftsberatung unter Kostendruck verschlankt. Jetzt sei sie für Frauen weniger attraktiv.
«The Eras Tour» wurde zur lukrativsten Tournee aller Zeiten. Nun ist Taylor Swift das dritte Jahr in Folge zur Weltkünstlerin ...